- Details
- Details
Das Wetter war grandios und die Läufer motiviert. Theo Deschler sicherte sich mit Rang 8 in der AK U10 einen Top-10-Platz. Rico Möglich durfte in der AK U14 auf das Podest steigen und mit dem 2. Platz einen Pokal entgegennehmen. Nach dem Lauf wurde mit viel Freude beim Fußball das Laktat wieder abgebaut.
- Details
Langenauer Triathleten wieder erfolgreichster Verein bei den Triathlon-Nachwuchsmeisterschaften Bei den Landesmeisterschaften im Swim&Run, im oberschwäbischen Mengen, waren die Langenauer nicht nur zahlenmäßig der größte Verein, sondern auch bei der Ausbeute der Top-Platzierungen waren sie wieder einmal nicht zu schlagen. Schon bei den Schnupperern gab es super Ergebnisse. Anna Löffler wurde Sechste und Theo Deschler hervorragender Vierter. Bei den Schülerinnen B siegte Emilie Faucher überlegen, Jule Günzel wurde Vierte und Sarah Löffler Fünfte. Die Mädchen wurden damit auch Baden-Württembergische Mannschaftsmeister. Bei den Jungs erkämpfte sich Johann Burger den 5. Platz, Gil Grossman wurde Sechster, Kristoffer Eck Achter, Samuel Lerche Elfter, Jakob Schlageter erreichte Platz 15, Joshua Gezork Platz 19 und Jiayi Yang Platz 21. Bei der Mannschaftswertung kamen Johann Burger, Gil Grossman und Kristoffer Eck auf den dritten Platz und Mannschaft 2 belegte Platz 5. Bei den Schülerinnen A siegte souverän Manon Faucher vor Isabella Otte und Ida Rümmele kam auf den 8. Platz. Auch diese drei Mädchen wurden Mannschaftsmeister. Bei den Jungs dieser Altersklasse wurden Josua Lerche Sechster, Ben Winter Achter und Rico Möglich erkämpfte sich Rang 9. In der Mannschaftswertung kamen sie auf den 3. Platz. Bei der weiblichen Jugend B gab es einen harten Zweikampf um den Sieg. Mit einer Sekunde Vorsprung gewann hier Johanna Otte vor Heidi Schmidt. Auf Platz 11 kam Sophie Winter und 16. wurde Helena Potratz. Auch in dieser Klasse gab es einen Mannschaftssieg für die Langenauer. Bei den Jungen Damen der Jugend A kam Marina Vutova auf den 6. Platz, Siebte wurde Nora Lerche, Platz 8 ging an Noga Grossman, Platz 11 an Louann Deitmer und Platz 13 an Zoe Gezork. Bei den Juniorinnen wurde Lea Bächle hervorragende 2. In der Mannschaftswertung wurden die Jugend A und Juniorinnen zusammen gewertet und hier gab es dann einen Doppelerfolg der Langenauer Mädchen. Bei den Jugendlichen A kam Theo Burger auf den 4. Platz, Simon Selzer wurde Achter, Paul Eck Zehnter und Jann Schröder erreichte Platz 15. Einen weiteren Sieg gab es für Michael Selzer bei den Junioren, und Phil Bürger wurde Fünfter. In der Mannschaftswertung kamen sie auf den 2. Platz.
Bild: Die Langenauer Triathleten in Mengen mit Betreuern: Der erfolgreichste Verein bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim&Run
- Details
Am 22.03.25 fand in Sulzburg die Ehrung der Gesamtwertung des Markgräflercups statt. Gleich 5 Läufer der TSCH Langenau wurden aufgerufen, von denen leider nur 2 vor Ort sein konnten. In der Altersklasse U12 erreichte Johann Burger, welcher an allen 6 Wertungsläufen teilnahm, einen Top-Ten-Platz und wurde 7. Sophia Olpen kletterte aufs Podest und wurde 2. Die Gesamtwertung und somit den 1. Platz sicherte sich Rico Möglich mit der maximal möglichen Punktzahl. Auch in der Klasse U16 gab es Podestplatzierungen. Vincent Schmidt wurde 3. Ganz oben durfte sich Theo Burger hinstellen, auch er gewann mit der maximal möglichen Punktzahl die Gesamtwertung und wurde somit 1.
Da die beiden Triathleten Sophia Olpen und Rico Möglich anwesend sein konnten, nutzten sie das perfekte Laufwetter und starteten am gleichzeitig ausgetragenen Sulzburger Frühlingslauf, dem ersten Wertungslauf des Markgräfler Cups 2025. Die Strecke war erstaunlich fordernd und abwechslungsreich, mit einigen Höhenmetern. Auch hier durften beide Sportler das Podest besteigen. Sophia Olpen wurde 3. und Rico Möglich 2., jeweils in ihrer Altersklasse. Das regelmäßige Training durch die Wintermonate, welches die vielen Trainer mit ihrer vorbildlichen Arbeit ermöglichten, konnte mit diesem schönen Saisonstart belohnt werden.
- Details
Pünktlich zum Start schlug das Wetter in Sonnenschein um, sodass optimale Lauftemperaturen herrschten Die Athleten der Turnerschaft Langenau sind mannschaftlich gut in die neue Saison gestartet und wurden als Verein, mit den meisten Athleten(28) am Start, vom Veranstalter TuS Lörrach-Stetten mit einem Gutschein zum Bowlen und einem Fässchen Bier ausgezeichnet. Sportlich zeichnete sich Heidi Schmidt glänzend aus, indem sie mit einer hervorragenden Zeit den 2,5-km-Lauf der Schüler und Jugend in 9:18 Min gewann und dabei die ganzen Jungs hinter sich lassen konnte. Im gleichen Lauf gewannen Emilie Fauche und Johann Burger ihre Altersklassen in der WKU 12 und MKU 12 und bei den MJU 14 erreichte Josua Lerche den 2. Platz. Beim stark besetzten 5-km-Lauf bestätigte Lea Bächle ihre Qualizeit von Reutlingen und kam in 20:46 Min. ins Ziel, gefolgt von Nora Lerche und Noga Grossman. Beim 10-km-Lauf erreichte Nir Grossman einen tollen 2. Platz in der M 45 und Daniel Spitzer wurde gesamt 10. von 135 Teilnehmern.
- Details
Am 14. März 2025 fand in der Neumatthalle in Lörrach Stetten die jährliche Sportlerehrung der Stadt Lörrach statt. In feierlichem Rahmen wurden herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Besonders erfreulich für unseren Verein TSCH Langenau war die Nominierung unserer Triathletin Heidi Schmidt in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“. Die Wahl zur „Sportlerin des Jahres“ erfolgte durch eine Kombination aus geheimer Abstimmung unter den wahlberechtigten Institutionen wie allen Vereinen, die Mitglieder des IGTS (Interessengemeinschaft der Turn- und Sportvereine Lörrach) sowie einer Zweiwöchige Online-Abstimmung, an der sich die Bürger beteiligen konnten. Insgesamt wurden knapp 2500 Stimmen abgegeben, die in das Gesamtergebnis einflossen. Heidi war eine von vier nominierten Sportlerinnen und zeigte damit erneut, welch beeindruckende Entwicklung sie im vergangenen Jahr genommen hat. Auch wenn der Titel schlussendlich an Caroline Kasa von Schwimmverein Rot Weiss Lörrach ging, ist bereits die Nominierung eine große Ehre und Anerkennung für Heidi und diesportliche Erfolge TSCH Langenau. Für ihre Erfolge erhielt Heidi einen Gutschein von Sport Müller, ein Buff Multifunktionstuch und einen Kulturbeutel von Deuter. Definitiv coole und praktische Preise für den Sport, die sicher zum Einsatz kommen. Dasselbe bekam auch ihre Mama, Kate Schmidt, für hervorragende Ergebnisse beim Schwimmen, die sie für den TSV Rot Weiss Lörrach erbracht hatte. Kate ist auch Schwimmtrainerin bei den Langenauer Triathleten. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft und würdigte das Engagement von Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainern sowie Familien und Unterstützenden. Neben den individuellen Ehrungen bot der Abend auch Gelegenheit, das Engagement hinter den sportlichen Erfolgen zu würdigen. Trainerinnen und Trainer, Vereine und Familien spielen eine wesentliche Rolle, indem sie junge Talente unterstützen und fördern. Wir als TSCH Langenau sind stolz darauf, dass Heidi mit ihrer Nominierung eine verdiente Würdigung ihrer Leistungen erhalten hat. Ihr Erfolg ist nicht nur eine Anerkennung für sie selbst, sondern auch für unseren Verein, der mit zahlreichen talentierten Athletinnen und Athleten in der Region vertreten sind. Wir freuen uns auf weitere Erfolge und darauf, dass die sportlichen Leistungen unserer Mitglieder weiterhin auf regionaler und nationaler Ebene anerkannt werden. Herzlichen Glückwunsch an Heidi für diese großartige Leistung!
- Details
Triathleten der TSCH Langenau zeigten beim landesweiten Leistungstest des Triathlon-Verbandes Top-Leistungen. Trotz einiger krankheitsbedingten Absagen waren die Langenauer mit 7 Athleten in Waiblingen am Start. Den Anfang machten die Schüler A. Diese mussten 50 Meter Kraulen, einen 200 Meter Schwimmtest absolvieren, 1000 Meter Rennen und einen Krafttest bestehen. Hier siegte souverän Manon Faucher vor Isabella Otte. Die Jugend B musste 400 Meter Kraulen und 3000 Meter rennen. Hier kam Heidi Schmidt auf den 2. Platz und bei den Jungs erkämpfte sich Nikolas Bauman den 6. Platz. Auch auf den 2. Platz kam Arne Bausewein bei der Jugend A. Diese mussten schon 800 Meter Schwimmen und 5000 Meter rennen. Die Juniorinnen hatten dieselben Distanzen zu bewältigen. Es siegte hier Lea Bächle und Michael Selzer siegte überlegen bei den Junioren. Diese Top-Ergebnisse lassen auch in dieser Saison wieder super Ergebnisse der Langenauer Triathleten erwarten.
Bild v.l.: Manon Faucher Lea Bächle, Isabella Otte, Heidi Schmidt und Nicolas Bauman hinten v.l. Michael Selzer und Arne Bausewein
- Details
Die Generalversammlung der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. für das Vereinsjahr 2024
findet am Donnerstag, den 13.03.2025 um 19:30 Uhr im „Gasthaus Hirschen“ in Langenau
statt.
Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Ehrung
- Rechenschaftsberichte
- 1. Vorsitzende
- Vorsitzender Finanzen
- Bericht der Kassenprüfer
- Berichte der Abteilungsleiter
- Entlastung des Gesamtvorstandes
- Wahlen
a. 2. Vorstand
b. Schriftführer - Information über ein Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
- Anträge und Wünsche
- Grußworte und Verschiedenes
Wünsche und Anträge sind bis spätestens 05.03.2025 schriftlich an die 1. Vorsitzende
Andrea Volk, Obere Staltenstr. 8, 79650 Schopfheim oder per Email an vorstand@tsch-
langenau.de zu richten.
Damit der Verein lebendig und attraktiv bleibt, brauchen wir die Unterstützung unserer
Mitglieder. Wir haben viel geschafft, und wollen das auch weiterhin tun.
Aktuell suchen wir Kandidaten für einen Bekleidungswart und einen Raum für Fahrräder, bei
Interesse wendet euch bitte an Andrea Volk oder Petra Hintner.
Euer Vorstand
- Details
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Langenauer Triathleten im Dorfstüble in Maulburg, zu ihrer Jahres-Mitgliederversammlung. Annette Gulde, stellvertretende Abteilungsleiterin, begrüßte die anwesenden Mitglieder und auch Ortsvorsteher Walter Würger. Walter Würger würdigte die gute Arbeit der Triathlonabteilung, die sportlich nicht nur das Aushängeschild von Langenau sei, sondern auch der Stadt Schopfheim. Beim Rückblick wurden dann besonders die gemeinsamen Aktivitäten wie Trainingslager, Eis-Event mit Eiswagen nach dem Training, Trainingswochenende und der Jahres-Wettkampf-Abschluss bei den Schützen mit Pizza essen und Probe-Schießen. Auch wurde nochmals die Ehrung von Hubert Klemm zum Triathlon-Nachwuchstrainer Deutschlands durch die Deutschen Triathlon Union hervorgehoben. Den sportlichen Rückblick wurde dann auch durch Hubert Klemm dann kurz aufgezeichnet. Er meinte: Wir sind der erfolgreichste Nachwuchsverein in ganz Baden-Württemberg. Besonders hob er die Deutsche Meisterin der Jugend B, Johanna Otte hervor, die dies im Einzel und auch mit dem Team Baden-Württemberg geschafft hatte. Auch Philipp Bauman wurde mit dem Team Deutscher Meister. Auch gibt es mit Heidi Schmidt und Nicolas Bauman zwei neue Kader-Mitglieder im Verband.
- Details
Manon Faucher und Arne Bausewein gewinnen die Pokale beim 25-Meter-Sprint
Den Anfang machten die Kinder B, Jahrgang 2020/21, die 10 Meter schwimmen durften. Hier siegte Alexander Weniger. Die Kinder A schwammen dann schon 20 Meter. Es siegte bei den Mädchen Amalia Ehrlich vor Giulia Gambara und Ida Schmidt. Auf den nächsten Plätzen landete Carlotta Fankhauser, Rosa Hörmansberger, Priska Zacheus und Elise Marie Müller. Bei den Jungs siegte Ville Pistor vor Maximilian Günzel und Emil Dietz. Auf die weiteren Plätze kamen Noah Kreiblich, Lennart Behncke und Oualaa Saadaoui.
- Details
- Details
Die Ergebnisse der Schwimmvereinsmeisterschaften 2025 sind im Menü unter Veranstaltungen/Vereinsmeisterschaft Schwimmen verfügbar.
- Details
Kim Bürger als Vorbild des Jahres 2024 geehrt
Am vergangenen Samstag luden die Langenauer Triathleten zum Jahresabschluss mit Helferessen in die Löwenzahnhalle nach Langenau ein. Über 100 Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung, um zusammen einen harmonischen Abend mit Ehrungen, einem leckeren Essen und vielen interessanten Gesprächen zu verbringen. Nach einem Sektempfang begrüßte Stefanie Roniger alle, die den Weg in die Löwenzahnhalle gefunden hatten, und führte gewohnt souverän und launig durch den Abend.