- Details
Triathleten der TSCH Langenau zeigten beim landesweiten Leistungstest des Triathlon-Verbandes Top-Leistungen. Trotz einiger krankheitsbedingten Absagen waren die Langenauer mit 7 Athleten in Waiblingen am Start. Den Anfang machten die Schüler A. Diese mussten 50 Meter Kraulen, einen 200 Meter Schwimmtest absolvieren, 1000 Meter Rennen und einen Krafttest bestehen. Hier siegte souverän Manon Faucher vor Isabella Otte. Die Jugend B musste 400 Meter Kraulen und 3000 Meter rennen. Hier kam Heidi Schmidt auf den 2. Platz und bei den Jungs erkämpfte sich Nikolas Bauman den 6. Platz. Auch auf den 2. Platz kam Arne Bausewein bei der Jugend A. Diese mussten schon 800 Meter Schwimmen und 5000 Meter rennen. Die Juniorinnen hatten dieselben Distanzen zu bewältigen. Es siegte hier Lea Bächle und Michael Selzer siegte überlegen bei den Junioren. Diese Top-Ergebnisse lassen auch in dieser Saison wieder super Ergebnisse der Langenauer Triathleten erwarten.
Bild v.l.: Manon Faucher Lea Bächle, Isabella Otte, Heidi Schmidt und Nicolas Bauman hinten v.l. Michael Selzer und Arne Bausewein
- Details
Die Generalversammlung der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. für das Vereinsjahr 2024
findet am Donnerstag, den 13.03.2025 um 19:30 Uhr im „Gasthaus Hirschen“ in Langenau
statt.
Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Ehrung
- Rechenschaftsberichte
- 1. Vorsitzende
- Vorsitzender Finanzen
- Bericht der Kassenprüfer
- Berichte der Abteilungsleiter
- Entlastung des Gesamtvorstandes
- Wahlen
a. 2. Vorstand
b. Schriftführer - Information über ein Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
- Anträge und Wünsche
- Grußworte und Verschiedenes
Wünsche und Anträge sind bis spätestens 05.03.2025 schriftlich an die 1. Vorsitzende
Andrea Volk, Obere Staltenstr. 8, 79650 Schopfheim oder per Email an vorstand@tsch-
langenau.de zu richten.
Damit der Verein lebendig und attraktiv bleibt, brauchen wir die Unterstützung unserer
Mitglieder. Wir haben viel geschafft, und wollen das auch weiterhin tun.
Aktuell suchen wir Kandidaten für einen Bekleidungswart und einen Raum für Fahrräder, bei
Interesse wendet euch bitte an Andrea Volk oder Petra Hintner.
Euer Vorstand
- Details
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Langenauer Triathleten im Dorfstüble in Maulburg, zu ihrer Jahres-Mitgliederversammlung. Annette Gulde, stellvertretende Abteilungsleiterin, begrüßte die anwesenden Mitglieder und auch Ortsvorsteher Walter Würger. Walter Würger würdigte die gute Arbeit der Triathlonabteilung, die sportlich nicht nur das Aushängeschild von Langenau sei, sondern auch der Stadt Schopfheim. Beim Rückblick wurden dann besonders die gemeinsamen Aktivitäten wie Trainingslager, Eis-Event mit Eiswagen nach dem Training, Trainingswochenende und der Jahres-Wettkampf-Abschluss bei den Schützen mit Pizza essen und Probe-Schießen. Auch wurde nochmals die Ehrung von Hubert Klemm zum Triathlon-Nachwuchstrainer Deutschlands durch die Deutschen Triathlon Union hervorgehoben. Den sportlichen Rückblick wurde dann auch durch Hubert Klemm dann kurz aufgezeichnet. Er meinte: Wir sind der erfolgreichste Nachwuchsverein in ganz Baden-Württemberg. Besonders hob er die Deutsche Meisterin der Jugend B, Johanna Otte hervor, die dies im Einzel und auch mit dem Team Baden-Württemberg geschafft hatte. Auch Philipp Bauman wurde mit dem Team Deutscher Meister. Auch gibt es mit Heidi Schmidt und Nicolas Bauman zwei neue Kader-Mitglieder im Verband.
- Details
Manon Faucher und Arne Bausewein gewinnen die Pokale beim 25-Meter-Sprint
Den Anfang machten die Kinder B, Jahrgang 2020/21, die 10 Meter schwimmen durften. Hier siegte Alexander Weniger. Die Kinder A schwammen dann schon 20 Meter. Es siegte bei den Mädchen Amalia Ehrlich vor Giulia Gambara und Ida Schmidt. Auf den nächsten Plätzen landete Carlotta Fankhauser, Rosa Hörmansberger, Priska Zacheus und Elise Marie Müller. Bei den Jungs siegte Ville Pistor vor Maximilian Günzel und Emil Dietz. Auf die weiteren Plätze kamen Noah Kreiblich, Lennart Behncke und Oualaa Saadaoui.
- Details
- Details
Die Ergebnisse der Schwimmvereinsmeisterschaften 2025 sind im Menü unter Veranstaltungen/Vereinsmeisterschaft Schwimmen verfügbar.
- Details
Kim Bürger als Vorbild des Jahres 2024 geehrt
Am vergangenen Samstag luden die Langenauer Triathleten zum Jahresabschluss mit Helferessen in die Löwenzahnhalle nach Langenau ein. Über 100 Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung, um zusammen einen harmonischen Abend mit Ehrungen, einem leckeren Essen und vielen interessanten Gesprächen zu verbringen. Nach einem Sektempfang begrüßte Stefanie Roniger alle, die den Weg in die Löwenzahnhalle gefunden hatten, und führte gewohnt souverän und launig durch den Abend.
- Details
- Details
Die komplette Ausschreibung steht hier als PDF zum Download bereit.
Teilnahmeberechtigung
Teilnehmen kann jedes Vereinsmitglied sowie Freunde und Bekannte von Vereinsmitgliedern.
Anmeldung
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 23. Januar 2025, 20 Uhr
Nachmeldung: Es sind keine Nachmeldungen möglich
Treffpunkt
Kinder B/A und Schüler C treffen sich um 15:45 im Maulburger Hallenbad. Alle anderen sollten spätestens 30 Minuten vor ihrem geplanten Start im Schwimmbad sein.
- Details
Der BWTV hatte am 14. und 15.12.24 zu einem Talentwochenende eingeladen. Gleich mehreren Nachwuchsathleten der TSCH Langenau wurde diese Ehre zuteil. Emili Faucher, Manon Faucher, Isabella Otte und Rico Möglich reisten stolz zur Sportschule nach Albstadt, wo sie vom Landestrainer Martin Lobstedt begrüßt und mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht wurden. Die schulenden Trainings wurden auch von der Sportreferentin Alessa Reiner unterstützt, die sich sehr erstaunt von der Energie der insgesamt zwölf Sportler zeigte. Diese war so groß, dass in den Pausen ein Flurverbot ausgesprochen werden musste, um die Gruppe herunterzufahren. Erst um 21 Uhr endete das Samstagtraining und der Tag ging mit viel Spaß zu Ende. Auch am Sonntag wurde nochmals viel trainiert und geschult, wo den Triathleten bei den Lauf-, Schwimm- und Athletiktrainings viel Wissen vermittelt wurde. Am Sonntag wurde ein letztes Mal zum Mittagessen köstliche "Sportlernahrung" aufgenommen, bevor erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten wurde.
- Details
Beim 4. Britzinger Nikolauslauf hatte der Veranstalter des TV Britzingen Glück, die Läufe der Kleinsten bis zur Jugend ohne starken Regen durchzuführen. Dabei gelang Rico Möglich in der MKU12 bei seinem 4. Start bei der Markgräfler Laufcupserie den 4. Sieg und konnte somit die Gesamtwertung gewinnen. In derselben Alterswertung kam Johann Burger auf den 8. Platz. Bei den MKU10 erreichte Theo Deschler einen guten 6. Platz, Julia Knab kam bei den WKU12 auf einen beachtlichen 5. Platz Da die einzelnen Läufe mit vielen Absagen wegen Krankheiten etwas ausgedünnt wurden, was allerdings die einzelnen Leistungen nicht schmälerte, hatte Theo Burger bei der MKU16 seinen 5. Sieg im 5 Rennen für sich gesichert, im gleichen Lauf schaffte es Vincent Schmidt mit dem 3. Platz ebenfalls aufs Podest.
- Details
Am Wochenende fand das Siegerwochenende für die drei bestplatzierten Athletinnen und Athleten der jeweiligen AK des RECPEDIA-Cups 2024 statt und die Ehrung der Sportler, die an Meisterschaften unter den ersten drei waren.
- Details