- Details
Der Kurs richtet sich an alle, die an einem Trainingsprogramm rundum den Rücken interessiert sind.
- Verbesserung der Lebensqualität
- Verringern von Beschwerden durch bessere Beweglichkeit
- Ausgleich von Muskulären Dysbalancen
- Körperwahrnehmung und Körperhaltung
Ort: Fitnesstudio oberfit, Gündenhausen 39, 79650 Schopfheim
Beginn: 24. September 2025
Uhrzeit 10:00 bis 11:00 Uhr mittwochs!
Kursdauer: 12 Termine à 60 Minuten
Kosten: 144,00 Euro
Bezuschusst nach § 20 SGB V
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Raffaela Elsässer, Trainer B Sport in der Prävention Wirbelsäulentrainer
Tel.: 07622/6849143
E-Mail:
- Details
Dies bewiesen sie eindrucksvoll bei den Deutschen Jugend B‑Meisterschaften, die innerhalb der Finals in Dresden ausgetragen wurden. Heidi Schmidt und Johanna Otte wurden mit dem Team Baden-Württemberg Deutsche Vizemeister und Heidi schaffte sogar in der Einzelwertung als Dritte den Sprung aufs Treppchen. Aber auch Johanna war mit dem 6. Platz von rund 60 Startern sehr zufrieden. Bei den Jungs erkämpfte sich Nikolas Bauman den 31. Platz und war damit viertbester Baden-Württemberger.
Doch vor der Siegerehrung mussten die jungen Triathletinnen und Triathleten 400 Meter im Hafenbecken von Dresden zurücklegen. Gestartet wurde mit einem ungewohnten Wasserstart. Heidi und Johanna kamen am Ende des ersten Drittels der Teilnehmerinnen aus dem Wasser und fanden sich nach dem Wechsel in der zweiten Radgruppe wieder. Hier fuhren sie sehr aktiv mit, sodass sie nach den 10 Kilometern Radfahren fast mit der ersten Gruppe zusammen in die Wechselzone fuhren. Bei der 2,5 Kilometer langen Laufstrecke zündete Heidi dann den Turbo und erkämpfte sich Platz 3. Und auch bei Johanna lief es hervorragend und sie wurde mit Platz 6 belohnt. Zusammen mit der dritten Baden-Württembergerin Emma Aumann, die auf Platz 7 finishte, wurden sie in der Team-Wertung hervorragende Deutsche Vizemeisterinnen.
- Details
Der Baden-Württembergische Triathlonverband hatte das 3. Schwimmfest der Triathlon- und Schwimmabteilung des SV Kirchzarten auf dem Terminkalender stehen. Grund genug für Triathleten der TSCH Langenau ins wunderschöne Dreisamtal zu fahren und sich für den Swim & Run zu melden.
Das Interesse war riesig und das Event restlos ausverkauft. Teilweise mussten die verschiedenen Wertungsklassen in mehrere Startgruppen gesplittet werden, weil die Kapazitätsgrenze des wunderschönen Dreisambades sogar überschritten wurde. Zur Vorbereitung auf die Wettkämpfe bot die Triathlonabteilung des SVK an 4 Tagen Probetrainings an, um diese Sportart einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Folglich waren alle hungrig auf den Wettbewerb. Dies konnte man beim gemeinsamen Einrichten der Wechselzonen oder der Streckenbesichtigung bereits spüren. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des Landeskaders Paraski Nordisch, welche lautstark mit viel Applaus gefeiert wurde.
Beim Swim&Run wurde Theo Deschler stolzer 8. und Rico Möglich holte sich den Sieg, jeweils in ihrer Altersklasse. Erst um 21.45 Uhr endete das offizielle Programm bei Flutlicht. Tolle Erlebnisse, ein schönes Rahmenprogramm und wieder einmal beeindruckende Leistungen der Sportler machten Lust auf mehr: 2026?
- Details
Bei hervorragendem Laufwetter mit 22 °C und leichtem Nieselregen war die TSG Langenau mit 21 Athletinnen und Athleten beim Trompeterlauf am Start. Erwähnenswert ist die sehr gute Laufleistung unserer Kaderathletin Heidi Schmidt, die den weiblichen Jugendlauf über 3.190 m der U16 bis U20 in einer Zeit von 11:24,9 für sich entschied und alle älteren Läuferinnen hinter sich ließ.
Im gleichen Lauf siegte Louann Deitmer in der WJU18, und Lea Bächle belegte einen hervorragenden 2. Platz in der WJU20. Bei der männlichen Jugend U16 erreichte Aaron Lerche den 3. Platz, Vincent Schmidt wurde Siebter. In der MJU18 belegte Theo Burger den 4. und Jan Schröder den 6. Platz. In der MU14 konnte Josuah Lerche mit einem fulminanten Schlussspurt den 2. Platz sichern. Im gleichen Lauf erreichte Rico Möglich den 8. und Johann Burger (MJU12) den 7. Platz. Im Lauf der WJU12 und WJU14 erzielte Sophia Asal überraschend den 2. Platz – besonders bemerkenswert, da sie zum ersten Mal an einer Laufveranstaltung teilnahm. Julia Knab wurde Neunte und Ella Reif belegte den 19. Platz. Beim jüngeren Jahrgang kam Sophia Olpen als Vierte, Jule Günzel als Sechste und Luisa Strigel als 13. ins Ziel. In der MJU10 erreichte Theo Deschler den 21. Platz. Bei den Allerjüngsten (MKU7) belegte Max Günzel den 21. und Theresa Koglin (WKU6) den 37. Platz.
Im Fitnesslauf über 4,6 km erreichte Christian Schmidt als 49. das Ziel, und im Hauptlauf belegte Lisa Heitz bei den W30 den 16. Platz.
- Details
Auch die Herrenmannschaft schaffte mit dem 11. Platz den Klassenerhalt souverän
Beim Ligafinale am Schluchsee-Triathlon über die Distanzen 1,5 Kilometer Schwimmen, Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen ging es für die Mannschaften aus Langenau um viel. Die Herrenmannschaft, die in der 2. Liga Baden-Württemberg startet, musste ein gutes Ergebnis bringen, um nicht Gefahr zu laufen, abzusteigen. Dies schafften Moritz Kuhnert, Clemens Hirz, Daniel Spitzer und Magnus Gohn souverän mit Platz 6. In der Einzelwertung erreichte Moritz Kunert durch die zweitbeste Radzeit Platz 9.
Das Mixed-Team, das aus 2 Frauen und 2 Herren bestehen muss, konnte durch einen 5. Platz am Schluchsee ihren dritten Gesamtrang festigen und feierte überglücklich diesen Erfolg. Am Start waren Phil Bürger, Nils Schmidt, Lea Bächle und Kim Bürger. Auch in den Einzelwertungen waren die Langenauer Triathleten top. Phil Bürger kam als 2. aus dem Wasser und fuhr die 4. beste Radzeit, was ihm den 6. Platz einbrachte und den Sieg in der Juniorenwertung. Lea Bächle wurde 2. bei den Juniorinnen und Nils Schmidt 3. in der TM 25. Kim Bürger musste leider nach der Hälfte der Laufstrecke aus gesundheitlichen Gründen den Wettkampf abbrechen. Zur abschließenden Siegerehrung in der Schluchseehalle waren dann aber wieder alle fit und feierten ihre Erfolge.
Bild v. L.: Kim Bürger, Moritz Kuhnert, Phil Bürger, Lea Bächle, Daniel Spitzer und Einzelstarter Jens Engler
- Details
Am 12.07.2025 gastierte, zum ersten Mal, die Schweizer Triathlonserie, der Nicola Spirig Cup, in Basel. So viel vorweg: Der Auftakt war großartig. Die Olympiasiegerin war persönlich vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Sportler unter dem Zielbogen abzuklatschen. Bei der Siegerehrung war Ihr die TSCH Langenau schon wohl bekannt und den Wiesentälern gefiel die Gratulation und Umarmung von solch einem Star sichtlich. Natürlich nahmen alle gerne Autogramme entgegen und freuten sich über die netten Worte der Schweizerin. Alle 3 Stufen des Siegerpodestes wurden von den Triathleten der TSCH eingenommen. In den jeweiligen Altersklassen wurde Theo Deschler 3. Johann Burger sicherte sich den 2. Platz und Rico Möglich wurde 1. Genauso wie die Sonne, rund um das Sportbad St. Jakob, strahlten auch die Athleten auf dem Nachhauseweg.
- Details
Magnus Gohn und Lars Merettig finishten am vergangenen Wochenende beim legendären Roth-Triathlon. Dieser Wettkampf ist schon fast ein Muss für jeden Triathleten, der sich auf der Langstrecke zu Hause fühlt. Dieses Jahr mussten die 3,8 Kilometer schwimmen ohne Neopren bewältigt werden, was es bisher noch nie gab. Nach 180 Kilometern Radfahren und dem Marathon finishte Magnus nach 10:45:53 Stunden und Lars nach 11:59:55 Stunden.
- Details
Top Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend
Die Langenauer Jugend glänzte trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle beim Heimwettkampf. Einen Start-Ziel-Sieg gab es für Emilie Faucher bei den Schülern B. Hervorragende 3 wurde Jule Günzel knapp vor Sarah Löffler. Die drei holten sich auch mit der Mannschaft den Meistertitel. Auch die Jungs zeigten gute Leistungen. Johann Burger wurde 5, Samuel Lerche 8, Kristoffer Eck 10, Gil Grossman 12, Jakob Schlagetter 15 und Joshua Gezork 17. Johann, Samuel und Kristoffer wurden mit der Mannschaft 3 in der Meisterwertung und die anderen kamen auf den 5. Platz. Bei den Schülerinnen A zeigte Isabella Otte ihr ganzes können und siegte überlegen, Ida Rümmele wurde hervorragende 3 und Julia Knab 11. Auch diese drei wurden mit der Mannschaft Landesmeister. Bei den Jungs gab es auch sehr gute Ergebnisse. Josua Lerche erkämpfte sich den 4. Platz und Rico Möglich wurde 8. Bei der Jugend B weiblich wurde Johanna Otte Vizemeisterin, knapp vor Heidi Schmidt und Helena Potratz 14. Die drei gewannen auch die Meisterschaftswertung mit der Mannschaft. Bei den Jungs der Jugend B erkämpfte sich Aron Lerche den 8. Platz und David Deitmer wurde 16. Bei der weiblichen Jugend A schaffte es Nora Lerche auf den 3. Platz, Louann Deitmer wurde 5, Noga Grossman 6 und Zoe Gezork 11. Bei den Jungs kam Simon Selzer auf Platz 6, Theo Burger auf Platz 7, Paul Eck auf Platz 10 und Jann Schröder auf 14. Bei den Juniorinnen wurde Lea Bächle 3 und bei den Junioren gewann Michael Selzer und Phil Bürger wurde 6. Baden-Württembergische Mannschaftsmeister wurden Nora Lerche, Lea Bächle und Louann Deitmer. Bei dieser Wertung werden die Jugend A und Junioren zusammen gewertet. Die Jungs mit Michael Selzer, Phil Bürger und Simon Selzer wurden knapp geschlagen und wurden Vizemeister.
Super Ergebnisse gab es auch beim Schul-Schnupper Swim & Run, wo über 100 Schüler am Start waren. Isabella Otte, Felix Ham und Helena Potratz bekamen von Bürgermeister Harscher den von der Stadt Schopfheim gestifteten Pokal, für den Gewinn der Schul Staffel Stadtmeisterschaften, überreicht. Bei den Schulstaffeln gewann die Staffel des Gymnasiums Schönau vor der Freien Waldorfschule Schopfheim und der Montfort Realschule Zell. Bei den Staffeln gab es einen harten Dreikampf zwischen den Staffeln Selzer, Die drei Waldis und der Staffel ein Profi, ein Rentner und eine Ex.. Sieger war die Staffel Selzer mit Michael, Paul und Simon Selzer. Platz zwei holten sich die Waldis mit Johanna Otte, Kim Bürger und Phil Bürger. Auf Platz drei kamen Katharina Möller, Hubert Klemm und Magnus Männer. Beim Volkstriathlon glänzten auch die Langenauer Athleten mit super Leistungen In der Hauptklasse kam Jaro Stengritt auf den 3. Platz und Nils Schmidt wurde 5. In der TM 30 wurde Julian Scheer 4. Karin Grossman und Ricarda Schröder wurden in der TW 40 vierter und fünfter. Jens Engler siegte in der TM 40, Anne Gulde in der TW 50 und Peter Wassmer in der TM 60.
Auf dem Bild Moritz Kuhnert auf dem Weg zum Sieg in Der Einzelwertung der Mixed Liga Baden Württemberg
- Details
Rigolator Triathlon
- Details
Am Samstag, den 28.6., fand der Biengener Mitternachtslauf statt. 3 Läufer der TSCH Langenau nutzten diese Gelegenheit, um noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern, bevor am 5.7. der freudig erwartende Triathlon-Tag in Schopfheim einlädt. Mit einer kleinen Startverzögerung von 15 Minuten gingen die Läufer um 20.30 Uhr in 3 unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Bevor der Startschuss fiel, wurde vom Veranstalter vorbildlich ein Hitzehinweis ausgesprochen und die zwei an der Laufstrecke installierten Wassersprinkler in Betrieb genommen.
4 Altersklassen wurden gemeinsam gestartet, die Langenauer Triathleten zeigten sich ganz vorne im Feld und platzierten sich hervorragend. In der AK U10 lief Theo Deschler in die Top-10 und wurde 5. Sophia Olpe sicherte sich in der AK U12 mit dem 2. Rang einen Platz auf dem Siegerpodest. In 8 Minuten und 35 Sekunden konnte Rico Möglich die 2000 Meter lange Strecke der AK U14 zurücklegen und siegte. Dies war bereits der 4. Wertungslauf der Laufserie des Markgräfler-Cups und somit stieg die Chance, dass die Triathleten der TSCH Langenau auch im Jahr 2025, in gewissen Altersklassen, die schnellsten Läufer im Markgräflerland stellen.
- Details
Auch am Neunkircher Triathlon im Saarland gingen Athleten der Turnerschaft erfolgreich an den Start
- Details
Leider haben sich bisher nur ca. 50 Helfer gemeldet, von fast 100, die wir brauchen. Am 5.7. findet unser diesjähriger Triathlon statt. Wie immer brauchen wir dafür Euch - also sehr viele Helfer (ca. 100! Ohne Euch geht nichts).
Deshalb meldet Euch bitte bis zum 19.6.2025 bei mir, wenn Ihr uns unterstützen könnt. Je mehr Helfer wir finden, umso kürzer sind die Zeiten für jeden Einzelnen!
Viele von Euch sind jedes Jahr dabei und kennen den Ablauf - haben oft auch schon "ihre" Positionen. Schreibt mir das gern dazu. Aber: Wir haben auch viele neue Mitglieder - bitte meldet Euch auch, man benötigt keine Vorkenntnisse!
Liebe Grüße
Diana
- Details
Am 28.05.2025 fand der 3. Wertungslauf zum Markgräfler Cup statt. Die Turnerschaft Langenau wurde auch hier von 5 Triathleten vertreten. Erstaunlicherweise war das Wetter, entgegen den Prognosen, vollständig trocken und sogar zeitweise sonnig, die Stimmung war prima. Alle Langenauer Sportler glänzten mit Top-Platzierungen. Den Anfang machte Sophia Olpen. Sie startete in der AK U12 und konnte mit dem 3. Platz das Siegespodest erklimmen. Die nächste AK war die U14. Hier stellten sich Julia Knab und Rico Möglich an die Startlinie. Rico wurde vom Startleiter vor dem Rennen interviewt und nach seinem Wunschergebnis befragt. Er gab den vielen Zuschauern über die Lautsprecher bekannt, der Sieg wäre möglich. Gesagt, getan. 1. Platz. Julia ließ im Ziel nicht lange auf sich warten und wurde hervorragende 5. Bei der AK U16 kam schon wieder ein Triathlet aus Langenau aufs Treppchen. Vincent Schmidt sicherte sich den 3. Rang. Als letztes Rennen wurde der Hauptlauf gestartet, auch hier ein Stockerlplatz. Romina Spitzer belegte ebenfalls den 3. Rang. Zurück im Wiesental hat es wieder geregnet.