- Details
(GH/HKl) Leider mussten die Vereinsmeisterschaften wegen der Wetterbedingungen abgesagt werden. Für viele Langenauer Triathleten aber noch lange kein Grund nicht aktiv zu werden. Da im Winterhalbjahr keine Triathlon Wettkämpfe in Deutschland stattfinden, nutzen die Athleten die Startmöglichkeiten in den Einzeldisziplinen, in Leichtathletik- oder Schwimmvereinen.
- Details
(GH/HKl) Am 26.03.2022 lud die Talentfördergruppe Südschwarzwald unter Leitung von Hubert Klemm zu einem Trainingstag in Langenau / Maulburg ein. Der Trainingstag fand in den von der TSCH Langenau-Triathlon genutzten Sportanlagen statt. Hubert Klemm wurde dabei von dem Trainerteam der TSCH tatkräftig unterstützt.
- Details
(GH/HKl) Mit vier Athleten war die TSCH Langenau-Triathlon am 27.03.2022 beim Leistungstest des BWTV in Ulm vertreten, an dem auch zahlreiche Athleten des Landeskader D und E des BWTV (Baden-Württembergischen Triathlonverbandes) teilnahmen.
- Details
(GH/HKl/KG) Dass die Langenauer Triathleten in den Einzeldisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen teilweise sehr gute Leistungen erbringen und mit den jeweiligen Spezialisten dieser Einzelsportarten mithalten können, haben sie in der Vergangenheit schon oft gezeigt. Wen wundert es, dass einige Langenauer auch in den Bestenlisten des DSV (Schwimmen) oder BLV (Bad. Leichtathletikverband) verzeichnet sind. Aber auch in für Triathleten eher unüblichen Sportarten sind unsere Athleten zu finden.
- Details
(GH/HKl) Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat in Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den Bundeskader für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Für den Nachwuchskader I wurde auch die Langenauer Triathletin Katharina Möller nominiert. Der Nachwuchskader I umfasst Athlet* innen bei denen eine Perspektive für die Integration in die Nationalmannschaft besteht.
- Details
(Mkl) Anfang Februar traf sich die erweiterte Abteilungsleitung der Langenauer Triathleten im Waldhotel Notschrei zu einer ganztätigen Klausurtagung.
- Details
Ab März werden Trainingsänderungen nicht mehr durch E-Mails mitgeteilt, sondern werden bis spätestens Sonntagabend auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Triathlon/Trainingsänderungen veröffentlicht. Ihr könnt Euch somit selbständig informieren und die E-Mail-Flut unsererseits reduziert sich.
- Details
Hallo liebe Schwimmkurs-Interessenten,
Da nach den jetzigen Corona Auflagen die Schwimmkurse stattfinden können, starten wir am 31 Januar mit den Anfänger Kursen und am 2. Februar mit dem Aufbau Kurs. Die Kraulkurse finden am 12/13/19 und 20 Februar statt und am 5/6/19 und 20 März.
Die Schwimmanfänger-Kurse sind immer montags. Kurs 1: 15.00 bis 15. 45 Uhr, Kurs 2: 16.00 bis 16.45 Uhr. Die Montags-Kurse sind schon ausgebucht. Der Aufbau-Kurs (Voraussetzung mindestens das Seepferdchen Abzeichen) ist immer mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr. Die Kraulkurse finden an vier Wochenenden immer samstags von 18.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Bitte meldet euch schnellstmöglich für den jeweiligen Kurs an, da nur eine gewisse Anzahl an Kursplätzen zur Verfügung stehen und diese nach Eingang der Anmeldung verteilt werden.
Fragen beantworten wir gerne unter dieser Mail-Adresse
- Details
Auch der Weihnachtsmann weiß nicht, was noch so alles auf ihn zukommt, aber er wird sportlich bleiben.
Er bleibt zuversichtlich, dass er nicht wieder komplett auf den Hometrainer umsteigen muss, sondern die G’s und + und was auch immer für Verordnungen dazu führen, dass der gemeinsamen Trainingsbetriebs bald wieder normal läuft. Bis dahin wünscht er Euch eine schöne Zeit und viel Gesundheit.
- Details
(GH) Am vergangenen Wochenende führte der Baden-Württembergische Triathlonverband unter der Leitung von Landestrainer Matin Lobstedt ein Talentwochenende in der Landessportschule in Albstadt (Zollernalb Kreis) durch.
- Details
Am vergangenen Sonntag konnte der Sportliche Leiter der TSCH Langenau-Triathlon Hubert Klemm im Hallenbad Maulburg den Landestrainer des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes (BWTV) Wolfram Bott begrüßen.
- Details
Mit einer grossen Zahl an Athleten war die Triathlonabteilung der TSCH Langenau am diesjährigen Ehrungsabend der Stadt Schopfheim in der Kirche St.Agathe in Fahrnau vertreten, die unter strickter Beachtung der Hygienevorschriften stattfand.
- Details
Beim 7. Lahrer Winterschwimmfest war die TSCH mit Sophie und Ben Winter, Noga Grossman und Robin Heise vertreten. Der Wettkampf auf der 25m-Bahn in Lahr bot die Möglichkeit sich einmal mit den „Spezialisten“ aus den Schwimmvereinen zu messen. Vier Podestplätze zeigten, dass unsere Tri-Kids im Feld der Schwimmer mithalten können. Die einzelnen Platzierungen:
Disziplinen; Freistil (F), Brust (B), Rücken (R), Lagen (L), Jahrgang (Jg), Bei verschieden Strecken wurde in Doppeljahrgängen gewertet (*2010/11, *2008/09), Kursiv: Platzierung der Langenauer in der aktuellen Badischen Bestenliste (BBL) TOP 10 des Badischen Schwimmverbandes (Stand: 21.11.2021)
Ben Winter:
50m F, Jg. 2012, 49,3 Sek, 4. Rang
25m R, Jg. 2012, 27,5 Sek, 3. Rang
100m F, Jg. 2012, 1:53 Min, 4. Rang (BBL: 10)
Sophie Winter:
50m F, Jg. 2010, 39,3 Sek, 7. Rang
50m B, Jg. 2010, 49,9 Sek, 5. Rang
100m L, Jg. 2010, 1:43 Min, 7. Rang (BBL: 10)
200m F, Jg. 2010, 3:16 Min, 1. Rang* (BBL: 7)
50m R, Jg. 2010, 52,2 Sek, 6. Rang
100m B, Jg. 2010, 1:50 Min 8. Rang*
Noga Grossman
50m B, Jg. 2009, 47,4 Sek, 4. Rang
50m R, Jg. 2009, 43,0 Sek, 3. Rang (BBL: 9)
Robin Heise
50m F, Jg. 2009, 32,3 Sek, 2. Rang (BBL: 6)
200m F, Jg. 2008/2009, 2:41 Min, 4. Rang* (BBL: 5)
100m R, Jg. 2008/2009, 1:30 Min, 5. Rang*(BBL: 8)
- Details
(GH) Am Samstag den 13. November fand die diesjährigen Jahresabschlussfeier mit Helferessen in der Sport- und Festhalle in Langenau statt. Leider gab es aus verschiedenen Gründen einige Absagen, so dass die Halle nicht ganz so voll wurde wie in den Jahren zuvor. Strikt umgesetzt wurde dabei die geltende 3 G-Regel. Bei der Einlasskontrolle gab es keinerlei Ausnahmen, so musste auch Ortsvorsteher Walter Würger am Halleneingang seinen Nachweis zücken.